Zahnimplantate ohne Schrauben? So funktioniert’s!

Die moderne Zahnmedizin bleibt nicht stehen – und eine der neuesten Entwicklungen überrascht selbst erfahrene Patientinnen und Patienten: Zahnimplantate ohne klassische Schrauben. Solche Lösungen ermöglichen einen schonenderen Eingriff und stellen in bestimmten Fällen eine echte Alternative zu herkömmlichen Methoden dar. Doch wie genau funktionieren Implantate ohne Schrauben? Welche Vorteile bieten sie – und für wen sind sie geeignet? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Technik aufgebaut ist, welche Varianten es gibt und worauf Sie vor einer Entscheidung achten sollten.

 Zahnimplantate ohne Schrauben? So funktioniert’s!

Wie funktionieren Implantate ohne Schrauben?

Schraubenlose Zahnimplantate basieren auf einem innovativen Prinzip: Statt einer Schraube wird ein speziell geformter Implantatkörper verwendet, der sich durch sanften Druck im Knochen verankert. Diese Implantate nutzen oft eine konische Form oder spezielle Oberflächenstrukturen, um eine stabile Verbindung mit dem Kieferknochen herzustellen. Der Implantatkörper wird präzise in einen vorbereiteten Kanal im Kiefer eingesetzt, wo er durch Osseointegration – die Verwachsung mit dem Knochen – fest verankert wird.

Für wen eignen sich Implantate ohne Schrauben?

Schraubenlose Implantate können für verschiedene Patientengruppen attraktiv sein:

  1. Menschen mit geringem Knochenvolumen, bei denen klassische Schraubenimplantate schwierig zu platzieren wären.

  2. Patienten, die eine möglichst schonende Behandlung wünschen.

  3. Ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Heilungsfähigkeit, da der Eingriff oft weniger invasiv ist.

  4. Patienten mit Angst vor zahnärztlichen Eingriffen, da die Behandlung in der Regel schneller und komfortabler abläuft.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass nicht jeder Patient für diese Art von Implantaten geeignet ist. Eine gründliche Untersuchung und Beratung durch einen erfahrenen Implantologen ist unerlässlich.

Unterschiede zu klassischen Implantatsystemen

Im Vergleich zu herkömmlichen Schraubenimplantaten weisen schraubenlose Systeme einige markante Unterschiede auf:

  1. Einsetztechnik: Statt eines Einschraubens erfolgt das Einbringen durch sanften Druck.

  2. Knochenbelastung: Die Belastung auf den umliegenden Knochen kann geringer sein.

  3. Behandlungsdauer: Oft ist der Eingriff schneller abgeschlossen.

  4. Heilungsprozess: In einigen Fällen kann die Einheilzeit verkürzt sein.

  5. Reversibilität: Schraubenlose Implantate können in manchen Fällen leichter entfernt werden, falls nötig.

Vorteile eines minimalinvasiven Verfahrens

Die schraubenlose Implantattechnik bietet mehrere Vorteile eines minimalinvasiven Verfahrens:

  1. Geringere Traumatisierung des Gewebes

  2. Reduzierte Schwellungen und Schmerzen nach dem Eingriff

  3. Schnellere Heilung und kürzere Ausfallzeiten

  4. Geringeres Risiko von Nervenschädigungen

  5. Möglichkeit der Sofortbelastung in bestimmten Fällen

Diese Vorteile können zu einer höheren Patientenzufriedenheit und einer verbesserten Lebensqualität nach der Behandlung führen.

Was sollte man vor dem Eingriff wissen?

Vor der Entscheidung für schraubenlose Implantate sollten Patienten folgende Aspekte bedenken:

  1. Individuelle Eignung: Nicht jeder Patient ist für diese Technik geeignet. Eine ausführliche Diagnostik ist notwendig.

  2. Erfahrung des Behandlers: Die Technik erfordert spezielle Kenntnisse und Erfahrung des Implantologen.

  3. Langzeitergebnisse: Obwohl vielversprechend, gibt es noch weniger Langzeitstudien als bei klassischen Implantaten.

  4. Kosten: Die Behandlung kann je nach System und Anbieter unterschiedlich teuer sein.

  5. Nachsorge: Regelmäßige Kontrollen sind wie bei allen Implantaten wichtig für den Langzeiterfolg.

Kosten und Anbieter im Vergleich

Die Kosten für schraubenlose Zahnimplantate können je nach Anbieter, verwendetem System und individuellen Faktoren variieren. Hier ein Vergleich einiger Anbieter und ihrer Leistungen:


Anbieter System Geschätzte Kosten pro Implantat
Dentium PureForm 1.500 - 2.000 €
Nobel Biocare NobelPearl 1.800 - 2.500 €
Straumann BLX 1.600 - 2.200 €
Zimmer Biomet Eztetic 1.700 - 2.300 €

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.

Schraubenlose Zahnimplantate stellen eine vielversprechende Innovation in der Implantologie dar. Sie bieten für viele Patienten eine schonende Alternative zu herkömmlichen Methoden und können in bestimmten Fällen den Behandlungsprozess vereinfachen. Wie bei jeder zahnmedizinischen Behandlung ist eine individuelle Beratung durch einen erfahrenen Facharzt unerlässlich, um die beste Lösung für die persönliche Situation zu finden. Mit fortschreitender Technologie und wachsender Erfahrung werden schraubenlose Implantate voraussichtlich eine immer wichtigere Rolle in der modernen Zahnmedizin spielen.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat verstanden werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Zahnarzt oder Implantologen für eine persönliche Beratung und Behandlung.